Am 1. Juli 2025 verkündete Donald J. Trump, Präsident der Vereinigten Staaten von The White House, dass der Bau des White House Ballroom im September desselben Jahres beginnen soll. Der neue Ballsaal entsteht am 1600 Pennsylvania Avenue Northwest in Washington, D.C. und wird bis spätestens Januar 2029 fertiggestellt – noch bevor Trumps Amtszeit endet.
Historischer Hintergrund und frühere Umbauten
Das aktuelle Ostflügel‑Gebäude, das nun weichen muss, wurde 1902 unter Präsident Theodore Roosevelt errichtet und 1942 von Präsident Franklin D. Roosevelt um ein zweites Stockwerk erweitert. Seitdem hat das East Wing siebzehn größere Renovierungen erlebt: Asbest‑Sanierung 1985, seismische Verstärkung 1998 und eine komplette HVAC‑Erneuerung 2010. Die neuen Pläne sehen vor, die historische Ästhetik beizubehalten, obwohl das neue Bauwerk physisch vom Hauptgebäude getrennt stehen wird.
Projektplan, Finanzierung und Zeitrahmen
Die Gesamtkosten betragen exakt 200 Millionen US‑Dollar, finanziert ausschließlich durch private Spenden. Davon fließen 185 Millionen in Bau und Ingenieurleistungen, 12,5 Millionen in Sicherheitsmaßnahmen des United States Secret Service und 2,5 Millionen in den Denkmalschutz. Der Finanzierungs‑Deal wurde von Präsident Trump persönlich sowie von vierzehn anonymen „Patriot‑Spendern“ bis Ende Juni 2025 zugesagt.
Beteiligte Unternehmen und Sicherheitskonzept
Die Bauausführung übernimmt Clark Construction, ein in Bethesda, Maryland ansässiges Unternehmen. Der CEO Louis R. Saccoccio wird die Baustelle persönlich leiten. Ingenieurleistungen liefert AECOM aus der Niederlassung am K Street NW. Für die Sicherheitsinfrastruktur sind das United States Secret Service verantwortlich und planen unter anderem 8,2 Millionen $ für bombenresistente Verglasungen, 3,1 Millionen $ für EMP‑Schutz und 1,2 Millionen $ für Einbruchserkennung.
Reaktionen aus Politik und Öffentlichkeit
„Präsident Trump ist ein Baumeister im Herzen und hat ein außergewöhnliches Augenmerk für Details“, erklärte Susie Wiles, Chief of Staff des Weißen Hauses, in einer Stellungnahme am 1. Juli 2025. Kritiker werfen jedoch ein, dass private Mittel in ein historisches Regierungsgebäude fließen, das eigentlich aus Steuergeldern finanziert wird. Historiker vom White House Historical Association betonen, dass die Erhaltung des architektonischen Erbes oberste Priorität haben müsse.
Ausblick und nächste Schritte
Der symbolische Spatenstich ist für den 5. September 2025 um 10 Uhr geplant. Präsident Trump und Louis R. Saccoccio sollen dabei anwesend sein. Fortan werden zwei‑wöchentliche Fortschrittsberichte auf whitehouse.gov/visit veröffentlicht – das erste Update erscheint am 15. September 2025. Der Ballsaal soll spätestens Dezember 2027 strukturell fertig sein, die Innenausstattung bis August 2028 und die abschließende Sicherheitszertifizierung bis Dezember 2028. Damit wäre das neue Veranstaltungsgebäude rechtzeitig für die Inaugural‑Feierlichkeiten 2029 bereit.
Häufig gestellte Fragen
Wie wird das Projekt finanziert?
Der Bau wird komplett durch private Spenden gedeckt, die Präsident Trump zusammen mit vierzehn anonymen Gönnern bereitgestellt hat. Insgesamt stehen 200 Millionen USD zur Verfügung – ohne Einsatz von Steuergeldern.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind geplant?
Der United States Secret Service installiert bombenresistente Glasflächen (Kosten: 8,2 Mio. $), EMP‑Abschirmungen (3,1 Mio. $) und ein hochmodernes Einbruch‑Detektionssystem (1,2 Mio. $). Alle Maßnahmen entsprechen der NIST‑Publikation 800‑171.
Wie wirkt sich das Projekt auf die historische Substanz aus?
Der Ostflügel wird fachgerecht abgebrochen, wobei das White House Historical Association alle Artefakte katalogisiert. Der neue Ballsaal soll architektonisch an die ursprüngliche Ästhetik des East Wing anlehnen, jedoch als eigenständiges, leicht separiertes Bauwerk realisiert werden.
Wann kann die Öffentlichkeit den Ballsaal nutzen?
Voraussichtlich ab Anfang 2029, sobald die abschließende Sicherheitszertifizierung erteilt wurde. Der Saal ist für offizielle Staatsveranstaltungen, Empfänge und zukünftige Inaugurationsfeiern vorgesehen.
Welche Unternehmen sind am Bau beteiligt?
Die Hauptakteure sind Clark Construction (Bauleitung), AECOM (Ingenieurleistungen) und das United States Secret Service (Sicherheitskonzept).